In den letzten Jahren hat sich der Anteil von Unternehmen, die sich aktiv mit dem Thema Enterprise 2.0 und dem Einsatz von Sozialen Medien befassen, von 37% (2010) auf 60% (2012) erhöht. Dies ergab die aktualisierte Untersuchung von Petry (2013) bei 264 Firmen. Als Hauptziele für den Einsatz der Sozialen Medien werden genannt:
|
Im Vordergrund stehen die Vernetzung von Wissensträgern sowie der Zugang zum impliziten und kollektiven Wissen. Die Produktivität wird ebenfalls als wichtiges Ziel, aber auch als grösstes Risiko gesehen. Folgende Tools werden am häufigsten eingesetzt:
Die erwarteten organisatorischen und kulturellen Konsequenzen sind:
Nur 18% erwarten eine flachere Hierarchie. Auch wenn sich die Kommunikations- und Interaktionsmuster zunehmend von den hierarchischen Strukturen lösen, orientieren sich die Führungs- und Entscheidungswege weiterhin daran. Die Koexitenz von direkterer Kommunikation und Zusammenarbeit, höherer Transparenz, offenerer Führung und traditionell hierarchieorientierteren Entscheidungswegen stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen. |