Vianova-Blog
  • Blog -herausgepickt!

Der Wert eingespielter Teams

14/4/2014

0 Kommentare

 
Bild
Schon 1994 hat das US National Transportation Safety Board herausgefunden, dass 73% der kommerziellen Flugunfälle sich an dem Tag ereignen, an dem die Crew zum ersten Mal gemeinsam fliegt. 44% geschahen sogar während des ersten Fluges. Und gemäss einer Studie der Nasa machen müde, aber miteinander vertraute Besatzungen weniger Fehler als ausgeruhte Crews, die aber noch nie miteinander gearbeitet haben.

In Zeiten dauerhaften Wandels und stets wechselnder Teams kann es angebracht sein, sich den Wert eingespielter Teams in Erinnerung zu rufen. Die Einsichten sind nicht neu*, aber die Ergebnisse quantitativer Forschungsarbeiten eindrücklich.

Huckmann/Staats (2014) haben versucht, die Vorteile erfahrener Arbeitsgruppen zu messen. In einer grossen Studie bei einem Softwareentwickler im indischen Bangalore haben sie 1004 Entwicklungsprojekte auf das Thema hin analysiert. Sie fanden heraus, dass, wenn die Vertrautheit um 50% stieg, die Anzahl von Fehlern um 19% und die Abweichungen vom Budget um 30% tiefer lagen. Je höher der Grad der Vertrautheit in einem Team war, desto besser gelang es, die verschiedenen Erfahrungen für Verbesserungen zu nutzen. Sonst gingen grössere Unterschiede generell mit einer niedrigeren Leistung einher. Eine weitere Untersuchung bei Wirtschafsprüfungs- und Beratungsgesellschaften ergab aufgrund von Kundeneinschätzungen eine 10% höhere Leistung von Teams, deren Mitglieder untereinander sehr vertraut waren

Gemäss den Forschungsergebnissen hilft die Vertrautheit innerhalb eines Teams, die Tätigkeiten zu koordinieren, das in der Gruppe vorhandene Wissen zu nutzen, flexibel auf den Wandel zu reagieren, Ideen zu entwickeln und Wert zu schaffen. Das hängt mit der Zeit zusammen, die es braucht, bis die Mitglieder einer Arbeitsgruppe gelernt haben, wann und wie sie miteinander kommunizieren müssen, bis sie ihr Wissen freigeben, dieses miteinander verbinden und so einen einzigartigen Wettbewerbsvorteil hervorbringen können. Schon Hackmann (2002) weist darauf hin, dass, wenn sich die Teammitglieder kennen, sie schneller ihre Arbeit aufnehmen können, weniger Zeit und Energie für die Orientierung aufwenden, bereits über einen Pool geteilten Wissens verfügen und gelernt haben, auch die schwächeren Mitglieder so einzubinden, dass sie nicht störend wirken. Teams durchlaufen – wie Einzelpersonen – eine Lernkurve. Wenn Führungskräfte die Teamzusammensetzung zu schnell und zu oft wechseln, vergeben sie den Wert, der durch gemeinsame Erfahrungen und Vertrautheit generiert werden kann.


* Siehe hierzu das von Bruce Tuckmann bereits 1965 entwickelte Phasenmodell der Gruppenentwicklung.


Huckmann R./Staats B. (2014): Die Vorteile eingespielter Teams. In: Harvard Business Manager. Januar 2014.
Hackmann j.R. (2002): New Rules for Teambuilding. In: Optimize. July 2002.


0 Kommentare

Ihr Kommentar wird eingetragen, sobald er genehmigt wurde.


Hinterlasse eine Antwort.

    Bild

    Dienstleistungen

    Angebot
    Referenzprojekte

    Dr. Gabrielle Schlittler

    Portrait
    Kontakt

    View my profile on LinkedIn

    Themen

    Alle
    Business Modelle
    Change Management
    Corporate Governance
    Diverses
    Führung
    Führung
    Organisation
    Strategie
    Tools

    RSS-Feed

    Archiv

    August 2017
    Juni 2017
    März 2017
    November 2016
    September 2016
    März 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    August 2015
    Mai 2015
    März 2015
    Januar 2015
    Oktober 2014
    September 2014
    Juli 2014
    Mai 2014
    April 2014
    März 2014
    Februar 2014
    Januar 2014
    Dezember 2013
    November 2013
    Oktober 2013
    September 2013
    August 2013
    Juni 2013
    Mai 2013
    April 2013
    März 2013
    Februar 2013
    Januar 2013
    Dezember 2012
    November 2012
    Oktober 2012
    September 2012
    August 2012
    Juli 2012

Vianova GmbH | Ringstrasse 68 | 8057 Zürich | Schweiz | +41 44 252 83 16 | g.schlittler@vianova.ch