Damit ein Team und Kreise aller Art (Geschäftskreise an der Front, Führungskreise, Topkreise, zentrale Dienstleistungskreise, Koordinationskreise etc.) gut funktionieren, gibt es im Wesentlichen vier Grundrollen resp. Tätigkeiten, die erfüllt werden müssen und die in der Abfolge logisch verknüpft sind:
- Führen: Entscheidungen hervorbringen und Abstimmung mit anderen Kreisen
- Informieren: Herstellung von Transparenz und Information nach innen und nach aussen
- Folgen: alle operativen Tätigkeiten des Kreises
- Reflektieren: kritische Selbstbeobachtung, Feedback und Lernen
Die Kreise können selber bestimmen, welche Rollen sie definieren, um die Führungsaufgaben wahrzunehmen. Als typische Rollen werden genannt:
- Kreis-Gastgebende, welche die Verantwortung haben, ihre Kreise organisatorisch (nicht inhaltlich) zu führen und sicherzustellen, dass sie so funktionieren, wie es unter den Mitgliedern vereinbart wurde.
- Arbeitstreffen-Gastgebende, die dafür sorgen, dass die Sitzungen effizient verlaufen, indem sie für den passenden Rahmen und die Anwendung der strukturierenden Prinzipien sorgen.
- Kreis-Ökonomen, die ihre Kreise dazu befähigen, ihre ökonomische Situation zu verbessern, die notwendigen Kennzahlen, Auswertungen und Informationen zur Verfügung stellen sowie die entsprechende Reflexion und Weiterentwicklung unterstützen.
- Kreis-Repräsentierende, die sich mit den unter- und übergeordneten sowie den koordinierenden Kreisen verbinden.
- Fachentscheidende, denen bestimmte fachliche Entscheidungen und Aufgaben dauerhaft übertragen werden.
- Kreis-Dokumentierende, welche die Arbeit der Kreise, ihre Entscheidungen und Ergebnisse für alle sichtbar und zugänglich machen.
- Kreis-Lernbegleitende, die die Kreise, die Wahrnehmung einzelner Rollen oder bestimmte Mitglieder in ihrer Weiterentwicklung unterstützen.
Auch wenn man in der Praxis nicht das vollständige Modell umsetzt, so gibt es doch wertvolle Impulse für eine breitere Verankerung von Führungsaufgaben und -verantwortung.
Oestereich Bernd, Schröder Claudia (2017): Das kollegial geführte Unternehmen: Ideen und Praktiken für die agile Organisation von morgen. München