Vianova-Blog
  • Blog -herausgepickt!

"Structure follows Strategy" - Zentraler Schritt in der Gestaltung einer strategiekonformen Organisation

30/8/2013

0 Kommentare

 
Bild
Der Lehrsatz „structure follows strategy“ gehört zum ABC jedes Managers. Organisationsstrukturen sollen derart gestaltet sein, dass sie die Umsetzung der Strategie unterstützen. Obwohl dieser Grundsatz sehr klar und einleuchtend ist, gibt es wenig konkrete Anleitungen, wie man diesen Übersetzungsprozess in der Praxis konkret anpackt. Einen wertvollen Hinweis liefert der Organisationsspezialist Dr. Andreas Wenger (2013) in einem seiner Blogbeiträge auf www.organisationsdesign.ch.

Den zentralen Schritt sieht er in der Definition klarer Gestaltungsprinzipien. Diese bündeln die Anforderungen, denen die Organisation genügen muss, und leiten sich aus den Zielen, Strategien und Situationsbedingungen ab. Bei der Erarbeitung der Prinzipien ist es hilfreich, diese möglichst handlungsorientiert zu konkretisieren. Als Grundsätze gelten z.B. „Prozessführung aus einer Hand“ (sämtliche Aufgaben, die einem definierten Leistungsprozess dienen, werden unter einer Leitung zusammengefasst), „Fokus aufs Kerngeschäft“ (in der Geschäftsleitung bilden die Schlüsselfunktionen des Kerngeschäfts die Mehrheit), „Automatisierung der Leistungserbringung“ (Prozesse werden soweit möglich digitalisiert) und „Kundenorientierung“ (Kunden werden zielgruppenspezifisch bedient). Die Gestaltungsprinzipien sind von solch strategischer Bedeutung, dass sie von Entscheidungsträgern, i.d.R. auf Ebene der Geschäftsführung, erarbeitet und verabschiedet werden müssen. Mit Hilfe der definierten Prinzipien können dann verschiedene Modelle von Primärstrukturen resp. organisatorischen Grobkonzepten identifiziert, entwickelt und auf ihren Zielerfüllungsgrad hin bewertet werden. Wenn man also die Brücke von der Strategie zur Struktur schlagen will, muss man sich in einer ersten Phase mit der Strategietauglichkeit möglicher organisatorischer Lösungen befassen.

Die Anliegen rund um die Effizienz kommen erst in einer zweiten Etappe zum Tragen. Dann gilt es zu prüfen, inwiefern die aus strategischer Sicht in Frage kommenden Organisationsmodelle und deren Detailkonzepte auch für ein effizientes Funktionieren des Unternehmens sorgen. Hierzu dienen Bewertungskriterien wie z.B. die Führbarkeit, Schnelligkeit der Entscheidungsprozesse, Kongruenz von Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortung sowie die Optimierung des Ressourceneinsatzes. Eine gute Zusammenfassung der grundsätzlichen Effizienzkriterien finden Sie bei Thom/Wenger (2012) und auf www.organisationsdesign.ch. Sie sind das Ergebnis langjähriger Forschungsarbeit der beiden Autoren.

Andreas Wenger (2013): Brücken bauen: Von der Strategie zur Organisation mit Gestaltungsprinzipien.
Thom, N./Wenger, A. (2912): Effizienzkonzept zur Auswahl einer Organisationsform. In: Steiner R./Rotz A. (Hrsg.): Personal Führen und Organisation gestalten, S. 3-14. Bern.

0 Kommentare

Ihr Kommentar wird eingetragen, sobald er genehmigt wurde.


Hinterlasse eine Antwort.

    Bild

    Dienstleistungen

    Angebot
    Referenzprojekte

    Dr. Gabrielle Schlittler

    Portrait
    Kontakt

    View my profile on LinkedIn

    Themen

    Alle
    Business Modelle
    Change Management
    Corporate Governance
    Diverses
    Führung
    Führung
    Organisation
    Strategie
    Tools

    RSS-Feed

    Archiv

    August 2017
    Juni 2017
    März 2017
    November 2016
    September 2016
    März 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    August 2015
    Mai 2015
    März 2015
    Januar 2015
    Oktober 2014
    September 2014
    Juli 2014
    Mai 2014
    April 2014
    März 2014
    Februar 2014
    Januar 2014
    Dezember 2013
    November 2013
    Oktober 2013
    September 2013
    August 2013
    Juni 2013
    Mai 2013
    April 2013
    März 2013
    Februar 2013
    Januar 2013
    Dezember 2012
    November 2012
    Oktober 2012
    September 2012
    August 2012
    Juli 2012

Vianova GmbH | Ringstrasse 68 | 8057 Zürich | Schweiz | +41 44 252 83 16 | g.schlittler@vianova.ch